Lehre
Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls sind mit dem e-Learning-Label ausgezeichnet, das guten eLearning-Standard kennzeichnet und ein Hinweis darauf ist, dass die Lehrenden am Lehrstuhl Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung besondere Bedeutung beimessen.
Alle Lehrveranstaltungen werden mit Hilfe des E-Learning-Systems der RUB durchgeführt. Den Studierenden wird empfohlen, sich bereits mit Studienbeginn oder auch zuvor in dieses System einzutragen http://e-learning.rub.de.
Sprachkompetenz von Jura-Studierenden: "Teilweise eklatante Rechtschreibfehler und mangelhafte Grammatik". "Lesen bildet". Möglichkeiten des Gegensteuerns.
Wintersemester 2017/18
Titel | Zielgruppe | Studien- und Prüfungsordnung |
Raum |
Seminar zur Kriminologie | Studierende im Schwerpunktbereich 7 | § 38 Abs. 2 | Nach Vereinbarung |
Kriminologische Haftgruppe | Zulassung nach Teilnahme an der Einführungsverantstaltung (Termin nach Vereinbarung) | JVA Krümmede, Do. 18:45-20:45 Uhr |
Masterstudiengang Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft
Modul | Titel |
Modul 2 | Polizeiwissenschaft und Polizeiforschung |
Modul 5 | Vertiefung Kriminologie |